Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warning [2] Undefined variable $newpmmsg - Line: 29 - File: global.php(958) : eval()'d code PHP 8.3.15 (FreeBSD)
|
![]() |
Bodo und der Fön - Druckversion +- MR2-Europe - Die europäische MR2 Gemeinschaft (https://www.mr2europe.de/board) +-- Forum: Projekte (https://www.mr2europe.de/board/forumdisplay.php?fid=88) +--- Forum: Motor, Getriebe, ESD (https://www.mr2europe.de/board/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Bodo und der Fön (/showthread.php?tid=734) Seiten:
1
2
|
Bodo und der Fön - nummer5lebt - 07.03.2009 Hier eine neue Folge von "bodo und der....." Teil 1 Wir haben uns heute morgen um 10 Uhr getroffen, damit endlich die Diskussion ob man bördeln oder flexen soll aufhört. Entschluß, wir haben die hinteren Radkästenkante gebördelt, also eher der Bodo ![]() Hier die Bilder: Das wichtigste Utensil, der Fön (damit föne ich meine Haare :-)) ) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() aber das allerbeste Werkzeug war dieses hier: ![]() Ob sich die ganze Arbeit gelohnt hat, werden wir sehen. to be continued....... :-pop: RE: Bodo und der Fön - Seekanddestroy - 07.03.2009 Risse im Lack?? RE: Bodo und der Fön - nummer5lebt - 07.03.2009 von außen nicht RE: Bodo und der Fön - Seekanddestroy - 07.03.2009 hättet ihr auf mich gehört dann hättet ihr auch innen keine risse ![]() ich schreib mal was wie man es ohne risse macht, muss nur noch die bilder zusammensuchen, gelle ihr könnt keinen alten lack dehen ohne das risse entstehen, geht nun mal nicht. spätestens in 2 jahren habt ihr nun blasen am radlauf, aber man wollte ja nicht hören. wenn die kante umgelegt wird muss sich automatisch der lack dehnen und alter lack dehnt sich nicht mehr, da ist der weichmacher raus, sei der lack auch noch so warm hat man immer haarrisse wo früher oder später s wasser reinwandert und der gammel zu blühen anfängt. PS: dein Stoßdämpfer ist feucht RE: Bodo und der Fön - FuManChu - 07.03.2009 Markus selbst wenn aussen Risse entstanden sind die ich nicht gesehen habe, ist mir das auch egal wenn es in 2-3 Moante anfängt zu rosten ist mir das auch egal hätte ich das so gemacht wie Du wäre ich genau da wie bevor ich angefangen hatte, das wegschneiden reicht leider nicht es ist sehr gut umgelegt (besser als ich dachte) und meiner Meinung nach auch ohne Risse und gut verschmiert ist es auch bisher schleift auch nix mehr, mal sehen wenn sich das Fahrwerk wieder richtig gesetzt hat, denke aber das ich jetzt ruhe haben werde ich würde es auch jederzeit wieder so machen RE: Bodo und der Fön - Seekanddestroy - 07.03.2009 ok, wenn das sägen nicht gereicht hätte, dann war das umlegen der kante deine einzige möglichkeit. ich wette das fängt irgendwann an den stellen an zu gammeln. du erreichst mit dem börteln die maximale freigängigkeit was nach meiner methode nicht 100% geht, aber du hast eben den nachteil mit den haarrissen im lack. wenn du tatsächlich nur haarrisse hast, dann nimm wenn die dichtmasse und der rest trocken ist den fön nochmal in die hand, ne alte kerze und massier das kerzenwachs im bereich des gebörtelten in den lack ein, überschüssiges abwischen und gut. so kannst du die korrosion die 100% beginnen wird noch ein wenig rauszögern, da sie poren/haarrisse die durch die überdehnung des lackes entstanden sind wieder versiegeln/verschließen. PS: was macht dein Stopdämpfer?? RE: Bodo und der Fön - FuManChu - 07.03.2009 Seekanddestroy schrieb:PS: was macht dein Stopdämpfer?? meinste mich damit? was soll der machen? er dämft das ausfedern da es ein Koni ist RE: Bodo und der Fön - Seekanddestroy - 07.03.2009 nur das ausfedern?????:-)) da würde ich aber schnell mal nachsehen...:-)) wen denn sonst? ist das mein oder dein bild da oben??? sieht irgendwie undicht und feucht aus der stoßdämpfer mitsamt federteller???? ![]() RE: Bodo und der Fön - FuManChu - 08.03.2009 Klugscheisser mach Dich erstmal schlau wie ein Koni arbeitet nein der ist nicht undicht RE: Bodo und der Fön - Seekanddestroy - 08.03.2009 das KLUGSCHEIßER hab ich mal dezent überhört, deswegen dämpft ein Stoßdämpfer trotzdem die ein UND ausfederbewegung des aufbaus. und undicht siehts trotzdem aus. vielleicht ist es ja nur die frostschutzfüllung im außenrohr die da vor sich hin trieft. |