12.03.2008, 22:47,
|
|
Philipp
Dipl.-Wirt.-Ing.,
   
|
Beiträge: 1.004
Themen: 50
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
0
|
|
RE: Knackarsch
Black-Mr2 schrieb:das wär ja mal richtig geil wenn du das anbaust :) findich juht!
Anbauen - wie geil!
Gruß,
Philipp
|
|
13.03.2008, 13:27,
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2008, 14:47 von Philipp.)
|
|
Philipp
Dipl.-Wirt.-Ing.,
   
|
Beiträge: 1.004
Themen: 50
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
0
|
|
RE: Knackarsch
Black-Mr2 schrieb:jo klar anbauen, Plug'n'Play oder nich??? .gif)
Plug&Play, ja. ![[Bild: muttley.gif]](http://myweb.tiscali.co.uk/dirtbox/pics/muttley.gif)
Ich habe schon im Corrado-Forum angefragt.
Aber niemand rückt mit den Maßen raus.
Habe mal meinen Unterbau ausgerichtet. Werde es aber noch etwas mit dem Hammer bearbeiten müssen. Die "Spannung" ist nämlich Verzug!
Und für meine Wünsche ist wohl Sikaflex 260 am besten. Das klebt wesentlich besser als das 221. Ist aber nicht grün. Aber ein paar Schrauben werde ich auch noch einlaminieren.
Gruß,
Philipp
|
|
13.03.2008, 23:37,
|
|
Black-Mr2
Mämba
   
|
Beiträge: 265
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
|
|
RE: Knackarsch
sieht sehr schön aus!
ich hatte mal ein ähnliches problem.
hatte ein aufsatz für die motorhaube und das regenablaufblech dazu, also das unterteil der haube, so wie dus jetz hast. ich hab die 2 einfach zusammengeklebt und montiert, aber das mit der spannung hatte iach verpeile, also das teil passte überhaupt nicht! deshalb entweder wie du da in der form zusammenmontieren oder sogar aufm auto! damits auch genau passt am ende....
Gruß Black-MR2
|
|
14.03.2008, 13:57,
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2008, 13:59 von Philipp.)
|
|
Philipp
Dipl.-Wirt.-Ing.,
   
|
Beiträge: 1.004
Themen: 50
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
0
|
|
RE: Knackarsch
Die Spannung habe ich raus gehämmert. 
Ich habe am Anfang eine Beule unterschätzt. Die Klappe kam von Jans Rearclip, der ganz unten im Container lag.
Aber ein paar geziehlte schläge mit dem Hammer, und die Beule, der Verzug, und die Spannung waren weg. 
Jetzt war lediglich noch ein wenig Spannung in der Mitte - da hoffe ich reicht der Kleber und das spätere einpacken mit GFK.
Ich habe auch noch zusätzlich 4 Schrauben einlaminiert, damit ich die volle Absicherung habe - so kann dann wenigstens nichts weg fliegen.
Gerade eben nach dem Laminieren (Schnellhärtung dank Heißluftfön), direkt mit dem Sikaflex verklebt.
So siehts jetzt aus:
Wie lange braucht Sikaflex zum trocknen?
Die Tage werde ich wohl nicht mehr viel weiter kommen, da wir heute den Schlüssel für unsere neue Wohnung bekommen, und ich da noch recht viel machen muss.
Und ich glaube das mit dem ausfahrbaren Spoiler wird nichts. Da ist zu wenig Platz.
Gruß,
Philipp
|
|
17.03.2008, 14:43,
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2008, 14:44 von Philipp.)
|
|
Philipp
Dipl.-Wirt.-Ing.,
   
|
Beiträge: 1.004
Themen: 50
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
0
|
|
RE: Knackarsch
So, nachdem ich den Unterbau mit GFK eingekleidet habe, eben mal aus der Form geholt.
Ich war aber ein wenig zu sehr auf Leichtbau fixiert (die ist mega leicht) - einige stellen sind noch ein wenig trocken. Aber da ich ja sowieso nochmal mit Harz wegen ner besseren Oberfläche drüber gehe, wird das schon.
Aber jetzt erst mal Time-Out. Umzug ist morgen dran.
Ich erwarte euch dann alle um 07.00 bei mir um mir beim Schleppen zu helfen.
Gruß,
Philipp
|
|
17.03.2008, 18:05,
|
|
FuManChu
Sissi des Westens
      
|
Beiträge: 2.153
Themen: 179
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
2
|
|
RE: Knackarsch
mark05 schrieb:hi
mal OT frage ........ wenn ich an der orginal schuerze hinzen innen was festmachen moechte . womit machen
ich das am besten ?
holger
nimmst einfach Spaxschrauben die kannste sogar versenken
de Fu grüßt
BJ.91, EZ.91, 156er 3S-GE Power, schwarz, ExCel 8,5 ET30 mit 215/40-17 u. 235/40-17, Eigenbau Keuz-Domstrebe, Aludomstrebe vorn, Koni's, 30/30 Eibach bzw. KAW-Federn, weise Front + Seitenblinker, Stahlflex, 5x Haubenlifter, Sebring bzw. Edelstahltröte
|
|
|