11.02.2014, 15:31,
|
|
xchrizzzx
Member
 
|
Beiträge: 64
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
|
|
Endlich: V6 Youngtimer
So liebe Leute. Heute werde ich meinen Vertrag mit dem ADAC abschließen und somit wäre mein V6 offiziell ein Youngtimer und darf im Jahr 8000 km bewegt werden. Die Begutachtung bei der Dekra ging super vonstatten. Weiterhin hat mein MR nun einen Wert im fünfstelligen Bereich und schloss mit Zustandsnote 2 ab. Note 1 gibt es nur bei Museumsexemplaren. Das schöne daran: mein Jahresbeitrag beläuft sich nun auf 229 Euro (Haftpflicht + Teilkasko) bei 500 Euro Selbstbeteiligung. Zudem wäre ein zweiter Fahrer mitversichert. Jetzt kann er seinen verdienten Ruhestand genießen, indem er nur noch bei schönem Wetter spazierengefahren wird  .
Bilder kommen später.
|
|
11.02.2014, 18:47,
|
|
xchrizzzx
Member
 
|
Beiträge: 64
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
|
|
RE: Endlich: V6 Youngtimer
Hier bei der Dekra habe ich 130 Euro bezahlt.
|
|
12.02.2014, 06:55,
|
|
xchrizzzx
Member
 
|
Beiträge: 64
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
|
|
RE: Endlich: V6 Youngtimer
Ein Youngtimer ist ein Fahrzeug ab einem Alter von 20 Jahren. Solche Autos fahren mit einem herkömmlichen Kennzeichen und meines Wissens ist der ADAC momentan die einzige Versicherung(gibt sicher noch weitere), die diese wirklich günstige Classic Car Versicherung anbietet. Leider ändert sich nichts am Steuerbeitrag.
Ein H-Kennzeichen erhält ein Fahrzeug ab einem Alter von 30 Jahren. Dort gibt es-zumindest unabhängig vom Fabrikat- eine einheitliche Steuerpauschale in Höhe von 191,73 Euro, also sehr günstig. Was allerdings die jeweiligen Versicherungsbeiträge anbelangt, entzieht sich meiner Kenntnis. Die dürften natürlich von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren.
|
|
12.02.2014, 09:09,
|
|
JOKER
Wiki Queen
    
|
Beiträge: 1.279
Themen: 30
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
|
|
RE: Endlich: V6 Youngtimer
Ah, okay... Wieder alles durcheinander geschmissen.
H-kennzeichen spart also die Steuern und ich bezahle pauschal ca.190,00€?
Wenn ich überlege, dass ich bei etwa 250,00€ liege und mit etwa 120,00 Euro pro Quartal TK ohne SB bezahle, verstehe ich ehrlich gesagt den Hype um das H-Kennzeichen nicht...
Man hört ja so einiges wegen Auflagen (zeitgemäßes Tuning, Originalzustand, blabla...) - da ist mir ehrlich gesagt der Aufwand im Gegensatz zum Nutzen zu hoch.
Die Begutachtung dagegen klingt im übrigen sehr interessant.
Gibbet es da einen Katalog, den das DEKRA-Männchen abarbeitet? Also, könnte man mal reinschauen, welche Punkte bewertet werden?
|
|
12.02.2014, 09:43,
|
|
xchrizzzx
Member
 
|
Beiträge: 64
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
|
|
RE: Endlich: V6 Youngtimer
Angenommen, man bezahlt für einen 3 Liter MR2 im Jahr 190 Euro Steuern statt wie jetzt fast das dreifache und 200-230 Euro jährlich(abhängig von der Sb) für Teilkasko und Haftpflicht, dann ist das schon günstig in meinen Augen :).
Einen Begutachtungskatalog gibt es sicherlich, nur wahrscheinlich nicht öffentlich. Der Prüfer meinte:"Je verschlissener das Äußere des Wagens, umso besser für die Eintragung" :). Naja, man sollte nicht zuviel am Wagen gemacht haben. Benotet wird Originalität, Lackzustand, verbaute Innenraumkomponenten(Radio ect.). Der Prüfer guckt sich alles an und dokumentiert dies anhand von Fotos. Wenn der Wagen gepflegt ist, kommt man spielend durch das Gutachten.
|
|
12.02.2014, 10:29,
|
|
xchrizzzx
Member
 
|
Beiträge: 64
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
|
|
RE: Endlich: V6 Youngtimer
Felgen und ESD gehen trotzdem :). Zahlst Du 250 Euro für ein halbes Jahr?
|
|
|