15.06.2009, 17:32,
|
|
RE: Getriebe/Synchronring - Reparatur
Cool, hast ja fast die selben Lackierfähigkeiten wie ich :-dd womit hast Du es lackiert ??
|
|
15.06.2009, 17:46,
|
|
RE: Getriebe/Synchronring - Reparatur
nummer5lebt schrieb:mit dem Eierpinsel von Ostern :-))
Ich habe die Gehäuseglocke mit der Dose benebelt, Hitzefester Lack bis 650 °
Frage A: welche Eier pinselst Du :-dd
Frage B: welcher Lack ? ich habe ChromoTherm von Würth genommen !!
Uwe
|
|
19.06.2009, 20:15,
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2014, 14:44 von nummer5lebt.)
|
|
nummer5lebt
Westerwälder Knackwurst
      
|
Beiträge: 4.711
Themen: 548
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
3
|
|
RE: Getriebe/Synchronring - Reparatur
was ist das?
Das mit dem Wechsel der Synchronringe kann man nur machen, wenn man das richtige Werkzeug, in dem Fall, eine Presse hat, ansonsten bekommt man die Gangräder etc. nicht von der Welle.
Diese Aufgabe hat mein freundlicher Händler für mich gemacht, resultat, der Synchronring war fast nicht mehr vorhanden, also die Zähne, Wellen, er hat auch gesucht ob nicht dieser Synchronring vom 2. Gangrad es irgendwo von Toyota einzeln gibt, resultat, alles was es einzeln gibt, passt nicht.
Also muss ein neuer Satz her, der ja nur 210 Euro kostet!!!! Aber ich habe ja noch ein defektes Getriebe, vielleicht ist ja da der Synchronring noch brauchbar
Ich werde berichten.
|
|
19.06.2009, 21:04,
|
|
master
zartes Pflänzchen
  
|
Beiträge: 232
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
|
|
RE: Getriebe/Synchronring - Reparatur
nummer5lebt schrieb:was ist das?
![[Bild: mbc3cxgk.jpg]](http://s11.directupload.net/images/090619/mbc3cxgk.jpg)
machs mal sauber. ich hab da so ne vermutung.
wenns ca. 2x3cm gross ist und zwei schlitze hat isses ein magnet, der die metallspäne im getriebe anlocken soll. sitzt in ner einbuchtung am rand der getriebeglocke.
|
|
19.06.2009, 22:29,
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2014, 15:01 von nummer5lebt.)
|
|
nummer5lebt
Westerwälder Knackwurst
      
|
Beiträge: 4.711
Themen: 548
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
3
|
|
RE: Getriebe/Synchronring - Reparatur
Da hast du völlig recht, lieber Gerd, aber es hat keine Löcher, es ist ein kompletter Magnet. Ich stelle morgen das Bild vom gesäuberten Magneten ein.
Das Teil ist ein Magnet und soll die Metallteilchen anlocken, hat es ja auch und wie  aber das Zeug was dadrum ist, ist richtig fest, das ist eine richtige Pampe, ein Grund woran man erkennen kann, dass das Getriebeöl wohl nie gewechselt wurde, der ganze Innenraum von der Getriebeglocke ist mit einer dicken Schicht überzogen.
Das Getrieb wird morgen von außen gereinigt und landet dann bei mir im Teilelager :-)) die Abtriebswelle von dem Getriebe ist bereits bei meinem freundlichen Händler zur Demontage, hoffentlich klappt das mit dem Tausch von dem Synchronring, denn ich habe keine Lust auf 210 Euro für nichts.......
Das heißt, dass alle Getriebe, die Angeboten werden, wo der Synchronring verschlissen ist, eigentlich nichts mehr kosten dürften, da die Überholung richtig ins Geld gehen wird, vorausgesetzt man lässt es machen
|
|
20.06.2009, 00:19,
|
|
master
zartes Pflänzchen
  
|
Beiträge: 232
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
|
|
RE: Getriebe/Synchronring - Reparatur
ich habe ja vor kurzem bei meinem getriebe ein trd helical sperrdiffi und einen 5. gang von einem corolla e9 diesel eingebaut. da fiel mir dieses magnetteil auch in die hände. obwohl das getriebeöl erst vorletztes jahr gewechselt wurde sah mein magnet genauso aus! da sieht man mal, was da für ein metallabrieb im getriebe stattfindet!
|
|
20.06.2009, 07:41,
|
|
RE: Getriebe/Synchronring - Reparatur
Nümmerchen, frage doch mal Meista aus dem MR2Forum der bietet ein Getriebe an wo die Synchronringe auch nicht mehr die besten sind, doch er hat neue Synchronringe bereits dabei !! und das soll 180,-Euro kosten !!
Ich könnte es Dir abholen und mit zum Grillabend oder zur F1 mitbringen.
Uwe
|
|
|