Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||||||||||||||
Warning [2] Undefined variable $newpmmsg - Line: 29 - File: global.php(958) : eval()'d code PHP 8.3.15 (FreeBSD)
|
![]() |
sägekante oder ...wie man es auch machen könnte! - Druckversion +- MR2-Europe - Die europäische MR2 Gemeinschaft (https://www.mr2europe.de/board) +-- Forum: Projekte (https://www.mr2europe.de/board/forumdisplay.php?fid=88) +--- Forum: Karosserie (https://www.mr2europe.de/board/forumdisplay.php?fid=89) +--- Thema: sägekante oder ...wie man es auch machen könnte! (/showthread.php?tid=736) |
sägekante oder ...wie man es auch machen könnte! - Seekanddestroy - 07.03.2009 beschrieben an meinem alten Sauger. wie man börtelt weiß bestimmt jeder hier, deswegen erwähne ich es nur kurz am rande. warm machen der zu bördelnden kotflügelkante mit dem heißluftföhn, innen mit gummihammer, außen mit gummisandhalter (picolobatsche) gegenhalten, umlegen..... shit.... es gibt auch börtelgeräte für viel geld, taug nix und ist sperrig, resultat ist 99% unten beschrieben... der meist alte lack muss sich durchs anlegen der kante über gebühr dehnen, risse, gammel.....usw. wie es anders und 100% ohne das lackiert werden funktioniert muss erklär ich nun mal:) man nehme: klebeband(malerkrepp), kleine karosseriesäge mit neuem metallsägeblatt (feinverzahnung), grundierung, unterbodenschutz, karosseriesprühwachs ![]() außen in mehreren lagen abkleben das man nicht versehentlich etwas am teuren lack zerkratzt oder mit der grundierung usw.. einsaut. lokalisieren, wo das radhaus und die seitenwand zusammengepunktet sind und los:-)) weggesägt wird exakt die innere kante, quasi halten dann nur noch die halben schweißpunkte die seitenwand am radhaus was aber vollkommen ausreicht. ZUR VERDEUTLICHUNG: WIR SÄGEN MITTEN DURCH DIE SCHWEIßPUNKTE!!!!! Bildlich sieht das dann so aus:-)) ![]() hilfe er blutet (rotbraune Grundierung):-)) ![]() wunde stelle:-)) ![]() U-schutz drauf ![]() ![]() winke winke:( ![]() und bitte keine dööfen sprüche von wegen keine vorspannung der federn und gardenaschlauch. wie jeder blinde sieht, haben sie vorspannung, der schlauch dient zur unterdrückung von reibgeräuschen der federwindungen aufeinander. Knallköppe, und wegen sowas proben manche Leute den Aufstand.... RE: sägekante, oder ...wie bodo es machen sollte! - nummer5lebt - 07.03.2009 darf ich fragen was für eine felgen/reifen kombi du hinten hattest? denn das mit dem schneiden geht ja nur bis zu einem gewissen punkt (schweißnähte), wenn selbst dann noch etwas am reifen schleifen sollte, was macht man dann? die kante die bei dir noch zu sehen ist, hätte bei uns immer noch mehr als gestört, also bleibt nichts als umlegen. auf der einen innenseite ist nichts gerissen, auf der anderen nur eine kleine stelle, wo vorher bereits der steinschlag vorhanden war und das haben wir auch noch behandelt. RE: sägekante oder ...wie man es auch machen könnte! - Seekanddestroy - 07.03.2009 dann hilft bei euch wohl nur noch das Verkehrsschildverfahren:-)) Achtung das Verfahren kommt zum Schluß. für euch in Bild und Ton. http://www.youtube.com/watch?v=DDTK9IjKIYU&playnext_from=PL&feature=PlayList&p=093AA7668158DC5A&playnext=1&index=12 so dumm wie es aussehen mag, ich habe verzinkte rohre in allen durchmessern hier stehen, es muss eben nach dem ausstellen der seitenwände lackiert werden. aber nicht das jetzt alle verkehrsschilder bei euch oben abmontiert werden:) meine Rad reifen Kombi.... 8x17 ET40 VA+HA VA 215/40R17 HA 235/40R17 VA 5mm Distanzscheiben je Seite HA 15mm Distanzscheiben je Seite. ist auch momentan so auch am Turbo verbaut, lediglich die kante ist gesägt, sonst paßts alles Streift nichts. RE: sägekante oder ...wie man es auch machen könnte! - Reiti - 08.03.2009 Seekanddestroy schrieb:und bitte keine dööfen sprüche von wegen keine vorspannung der federn und gardenaschlauch. Wieso auch, hab seit gester nauch nen Gardenschlauch drin, funzt wunderbar, is günstig und einfach - und durchaus geläufig, wenn der gummi flöten geht (was er bei tieferlegungsfedern gerne tut) hab so rote federn drin und die haben nunmal sogut wie keine vorspannung mehr (beim domlagerwechsel war kein federspanner notwendig, nichtmal fürs montieren. Der Aufstand ging übrigens wegen dem Absägen los.. anderes Thema, solangs funktioniert is gut :-) |