Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $newpmmsg - Line: 29 - File: global.php(958) : eval()'d code PHP 8.3.15 (FreeBSD)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/global.php(958) : eval()'d code 29 errorHandler->error_callback
/global.php 958 eval
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined variable $unreadreports - Line: 34 - File: global.php(961) : eval()'d code PHP 8.3.15 (FreeBSD)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/global.php(961) : eval()'d code 34 errorHandler->error_callback
/global.php 961 eval
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.15 (FreeBSD)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



MR2-Europe - Die europäische MR2 Gemeinschaft
Projekt 2008 - Druckversion

+- MR2-Europe - Die europäische MR2 Gemeinschaft (https://www.mr2europe.de/board)
+-- Forum: Projekte (https://www.mr2europe.de/board/forumdisplay.php?fid=88)
+--- Forum: Karosserie (https://www.mr2europe.de/board/forumdisplay.php?fid=89)
+--- Thema: Projekt 2008 (/showthread.php?tid=451)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


RE: Projekt 2008 - Black-Mr2 - 21.03.2008

hm ne wird nicht halten. die lippe ist aus hartgummi, dh sehr flexibel, gfk wird sehr hart und porös, dh wenn du das mit matten hinterlegst und vorne spachtelst, brauchst du wirklich nur nen kleinen titscher, seis mitm fuss dagegen oder mal kurz aufsetzen und das ganze reisst sofort ein....
deshalb dachte ich ja sikaflex, da das elastisch bleibt und die form eben halten würde mit ner gfk-geschichte dahinter!


RE: Projekt 2008 - Mr2Nobody - 22.03.2008

also wenn mit Sikaflex, den Riss auf 1-2mm ausweiten, dann reinigen, dann mit Sikaflex 221 auffüllen, und von hinten gut verschmieren - GFK würde ich da keines anwenden, ist nicht nötig

wenn das Sikaflex "hart" ist, an die Form schleifen und fertig..

aber ich würde das erstmal bei der Front versuchen - da die ja gar nicht mehr verwendet wird, und als versuchsobjekt sehr geeignet ist, da es ja das selbe Material ist :) und Risse hast dort ja genug Icon_e_biggrin


RE: Projekt 2008 - Black-Mr2 - 22.03.2008

is das gleiche material? hmmmm bin mir da nicht ganz sicher, aber versuch isses wert. jo könnte auch reichen mit sikaflex alleine, aber mit gfk schutz dahinter wirds eben stabiler...... ich denk immer doppelt und dreifach Icon_razz


RE: Projekt 2008 - Mr2Nobody - 22.03.2008

und du glaubst dass das GFK dahinter lange bleibt?

also die Lippe und die Front sind aus dem selben material, nur ist die Lippe dicker ;)


RE: Projekt 2008 - FuManChu - 22.03.2008

was ist Silkaflex?? sowas wie Silikon nur das es hart wird?


RE: Projekt 2008 - Mr2Nobody - 22.03.2008

[Bild: 018ko9.jpg]


RE: Projekt 2008 - nummer5lebt - 22.03.2008

kann man evtl. auch diese klebezeug nehmen, was man nimmt um die scheibe einzusetzen, das bleibt ja auch elastisch und das ganze kombiniert mit einem gewebeband aus dem baumarkt? ich weiß, ist vielleicht etwas stümperhaft für die profis unter uns, aber evtl. doch auch möglich oder?!


RE: Projekt 2008 - FuManChu - 22.03.2008

Nobody, ja das Bild kenne ich aber es beantwortet trotzdem meine Frage nicht, die Lager kann ich auch mit weissem Silikon oder Karosseriedichtmasse ausfüllen


RE: Projekt 2008 - Black-Mr2 - 22.03.2008

also sikaflex ist karosseriekleber (unter anderem). wir reden hier meisst von sikaflex 221, das wird hart, bleibt etwas elastisch, äääähnlich wie silikon, aber klebt definiv sehr viel besser und lässt sich nicht so leicht zerreissen. also um welten besser!
gibt auch noch viele andere sorten sikaflex die in anderen bereichen eingesetzt werden und andere eigenschaften annehmen nach dem trocknen. gibt sorten die werden richtig bröselhart, also schleifbar, dann welche die hitzebeständig sind usw....

mit scheibenkleber hab ich das auchmal probiert, hebn ne lippe bei nem auto von nem kollegen damit befestigt weils mitgeliefert wurde, kurz an den bordstein und zack war die lippe ab, wird zu hart!

also ich meinte du packst gfk matten + harz dahinter, lässt das aushärten, löst es dann wieder ab von der lippe, schmierst das teil dann mit sikaflex ein, sikaflex wie von dir beschrieben auch in den riss, dann die eingeschmierte gfk-schiene dahinter pappen und fertig. dann kannste auch aufsetzen ohne das das reisst wie bei nem eingegipsten arm, nur das der gips innen sitzt und nich aussen :)

also so:
(nur den roten riss auch mit sikaflex füllen, rissränder aneinander fixieren von vorne mit irgendnem guten klebeband...)

[Bild: 5pbedpw6.jpg]


RE: Projekt 2008 - Mr2Nobody - 22.03.2008

achsoo - ja so ist es natürlich noch besser ^^