Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warning [2] Undefined variable $newpmmsg - Line: 29 - File: global.php(958) : eval()'d code PHP 8.3.15 (FreeBSD)
|
![]() |
Mein Motor-Bastel-Thread - Druckversion +- MR2-Europe - Die europäische MR2 Gemeinschaft (https://www.mr2europe.de/board) +-- Forum: Projekte (https://www.mr2europe.de/board/forumdisplay.php?fid=88) +--- Forum: Motor, Getriebe, ESD (https://www.mr2europe.de/board/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Mein Motor-Bastel-Thread (/showthread.php?tid=586) |
RE: Mein Motor-Bastel-Thread - Reiti - 08.02.2009 Hey :-) Hab ne Frage!!! Und zwar, wie hast du das mit den Kompressorhaltern gelöst? Ich meine, es ist ja eigentlich ziemlich essenziell, daß die riemenscheibe absolut parallel zu den anderen läuft, sonst verabschiedet sich ziemlich schnell der riemen ... wie genau hast du da gemessen? PS: steigere noch brav mit :-) PPS2: Bin jetzt mit von der Partie, Kompressor ist mein. ich ruf dich demnächst an ![]() RE: Mein Motor-Bastel-Thread - Mr2Nobody - 09.02.2009 also ich habs mit der Wasserwaage ausgemessen, aber ich werde es schon sehen, wenn ich den Riemen drauf hab wies dann läuft, ich kann die Halter ja noch ändern ^^ eines weiß ich, der Kompressor gehört noch 2-5mm weiter nach links (in Fahrtrichtung), das werde ich noch die Tage machen.. den Riemen kann ich erst nächste Woche bestellen, da mein Teilelieferant, der für solche Spezialsachen gut ist auf Urlaub ist.. also hier die Bilder vom Samstag, da hab ich den 3ten Halter gebaut ![]() hier sieht man alle Halter, und auch den 2ten Halter mit der Strebe :) ![]() über die Halterung des LLKs hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, und eine erste Platte schon angefertigt, ich werde die Halterung von den Anschraubpunkten des originalen Luftfilterkastens ausgehend konstruieren, natürlich so, dass dann auch der Luftfilter noch seinen Platz findet. Da mein jetziger Luftfilter ein Rohr hat welches vom Seitenlufteinlass zu ihm führt, werde ich noch ein 2tes Rohr verwenden welches die einströmende Luft zum LLK leitet, aber dazu später mehr RE: Mein Motor-Bastel-Thread - Reiti - 09.02.2009 naja, was die luftzufuhr zum LLK angeht könnte ich das ziemlich gut in meine gesignvorstellungen des bodykits einfliessen lassen.. dann müsste allerdings blech weichen, bin noch nicht sicher, ob das für mich i.O. wäre :-) aber mal sehen. Hast du einen Maßriemen bestellt oder ein mehr oder weniger geschätzte länge und machst den rest mit spanner? Bleiben deine Halter eigentlich so? Also reicht das von der Stabilität? Ich kenne solche Teile ja nur in sehr massiver Ausführung. Luftansaugung, du hast einen ziemlichen niedrigen Trichter gemacht, wäre es nicht fast besser, stattdessen eher eine Art Box zu machen ..? Die angesaugte Luft hätte mehr Platz sich auf die Ansaugfläche zu verteilen .. nun aber keine Ahnung, ob das bei unsren angestrebten 0.4 bar überhaupt von relevanz ist .. und passen deine halter eigentlich auch auf den serienkrümmer? oder baut der höher/wuchtiger? Was hältst du von der Idee ein Hitzeschild auf eine GFK-Form aufzubringen (die schön um den Kompressor passt)? Ich bin sicher es gibt auch weitaus günstigere Lösung um die heisse Luft halbwegs vom Kompressor abzuhalten als 90€/m2 auszugeben .. (nix gegen den Poster des preises) RE: Mein Motor-Bastel-Thread - Mr2Nobody - 09.02.2009 hab eben noch keinen Riemen bestellt, wollte ich diese Woche machen, abgemessen hab ichs mit einer Schnur, nehme ihn extra ein stück kürzer damit der Spanner auch richtig spannen kann, und das gute an meinem Lieferant ist, dass ich den Riemen auch wieder umtauschen kann, ohne dass sich jemand aufregt.. das mitn GFK und Hitze ist so eine Sache.. wollte ja etwas aus Carbon machen, aber es ist einfach zu wenig platz, da ist so eine Aludämmung schon besser :) muss ja nicht gleich Carbongewebe sein, gibt auch für Heizungen, glaub ich, so ne Isolierung.. die Stabilität der Halter ist sehr gut, kannst es dir ja dann am Mittwoch anschaun ![]() du meinst den Trichter wo er dann die Luft raus drückt ![]() ich werde sehn, wie es sich ausgeht mit der Belüftung des LLKs, am Mittwoch gehts weiter :) das mitn Serienkrümmer muss ich mir noch ansehen, aber ich bilde mir ein, dass er sogar niedriger baut, nur ich glaub eine Halterung die eigentlich für das Blech ist muss weichen *grübel* schauma uns auch am Mittwoch an ![]() RE: Mein Motor-Bastel-Thread - Reiti - 09.02.2009 ideal haben ja dann auch einen serienmotor zum vergleichen :-) schätze mittwoch geht klar .. is zwar nich 100%ig, aber würd mich freun :-) gab's eigentlich schon erfahrung mit anderen LLK oder is der vom mazda den du hast eh schon ideal? RE: Mein Motor-Bastel-Thread - Mr2Nobody - 09.02.2009 kA er war hald billig ![]() ![]() RE: Mein Motor-Bastel-Thread - Reiti - 10.02.2009 Hab mir jetz nochmal die Bilder vom LLK angesehen. Der originale vom Turbo sitzt oben auf, oder? Wäre das mit der Verrohrung dann eigentlich einfacher? Was deinen LLK angeht, also da wo du ihn angehalten hast würde doch eigentlich alles ideal sein, einen trichter nach unten (genug platz) n vent und das seitenblech mit schlitzen (so wie's newcomer hat). dann fein von unten nach oben die luft durch schleusen, müsste das eigentlich eine ideale kühlwirkung haben und wäre in ziemlich vertretbarem aufwand zu bewerkstelligen. mit nem scoop würde man ja nicht wirklich viel erreich, die luft kann oben nicht raus, und nach unten mag warme luft nicht wirklich :-) finde übr. nix über den kompressor im 5S-FE .. generell man findet nicht wirklich viel über Kompressor im mr2 .. viell. mal celicas suchen .. was den lüdi angeht, der hat ja weder BOV noch sonstwas und selbst, wenn der nur mit 0.4 bar drückt, stell ich mir das eher unlustig vor, wenn man bei 5000 u/min in n schubbetrieb geht, denn dann drückt das heftig .. RE: Mein Motor-Bastel-Thread - chrhck - 10.02.2009 Der Lüdi fährt sich ganz gemütlich. Man merkt zwar was, ist aber nicht kritisch. Werde dieses Jahr auch etwas experimentieren mit LLK und evtl. BOV/Ventil/Beipass. Das Hauptproblem wird werden alles vernünftig anzuordnen ohne durch komplizierte Verrohrung noch Verlust zu machen. Hab auch für 1 Eur nen LLk von nem Omega bestellt, zum rumprobieren. Ist aber noch nicht da drum kann ich noch nix weiter drüber sagen. RE: Mein Motor-Bastel-Thread - newcomer - 10.02.2009 Für den 5S-FE ist der Kompressoer ja auch Sinnfrei, denn die Leistung was der damit bringt hast ja mit dem normalen 3S-GE serienmäßig. Es gab von TRD ein Umrüstkit jedoch nix mehr zu ergattern und von TRD nicht mehr lieferbar. Hab alle US Foren durchgelesen, Anfragen bei allen TRD Vertretungen gestellt, leider ohne Erfolg RE: Mein Motor-Bastel-Thread - Reiti - 10.02.2009 ich muss zuheben, ich wär sehr froh, wenn es fertige kompressorkits für den sw20 geben würde, die auch in einem vernünftigen preisverhältnis stehen würden... aber gibts nicht. wäre geil, wenn man mit hausnummer 1000 euro was standfestes für ungefähr 200 ps machen könnte. bin da erstmal zuversichtlich,man wird ja sehen wies rennt,sonst fliegt der eaton eben wieder raus. aber große probleme seh ich eigentlich keine |