Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warning [2] Undefined variable $newpmmsg - Line: 29 - File: global.php(958) : eval()'d code PHP 8.3.15 (FreeBSD)
|
![]() |
Mein Motor-Bastel-Thread - Druckversion +- MR2-Europe - Die europäische MR2 Gemeinschaft (https://www.mr2europe.de/board) +-- Forum: Projekte (https://www.mr2europe.de/board/forumdisplay.php?fid=88) +--- Forum: Motor, Getriebe, ESD (https://www.mr2europe.de/board/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Mein Motor-Bastel-Thread (/showthread.php?tid=586) |
Mein Motor-Bastel-Thread - Mr2Nobody - 02.12.2008 Hi Leutz, ein paar von euch wissen es vielleicht schon, ich habe geplant übern Winter mehr PS aus meinem 3S-GE zu holen.. tja vorrübergehend sieht mein Plan so aus. Ich mach mal bei meinem Motor die 200tkm Revision, Zahnriemen und so zeuch.. (Kann das Zeuch wer günstig besorgen?) während der Revision werden auch einige diverse Sensoren verbaut für die Motorüberwachung, im Detail sind das diese Sensoren: Ansauglufttemperatur Öl-Temperatur Öl-Druck Wasser-Temperatur Abgastemperatur Luft/Benzingemisch und Ladedruck jetzt fragt ihr euch warum man beim 3S-GE ne Ladedruckanzeige braucht - tja ganz einfach, nach dem der Motor die 200tkm Revision überstanden hat wird ein Kompressor ausm Mini Cooper S rein gepflanzt :) tja und das sollte dann ein paar PS bringen ^^ also mal ein paar pics: hier der Kompressor: ![]() hier der Flansch mit Rohr: ![]() so ähnlich soll er mal verbaut werden: ![]() und bitte keine Diskussion zum Einbauplatz des Kompressors, ja er ist direkt übern Krümmer, ja es könnte dort recht heiß werden, ja ich weiß das alles, drum hab ich einen Ansaugluftsensor.. mit dem sehe ich wie heiß die Luft da drinnen wird - Ladeluftkühler wird auch verbaut.. :) tja hier sind die Module und die Anzeige zur Motorüberwachung: ![]() jetzt fehlt mir noch der besagte LLK und ein Kabel damit ich von den Modulen die Daten mit loggen kann :) RE: Motor-Bastel-Thread - Seekanddestroy - 02.12.2008 wie machst du das mit der ladedrucksteuerung da ja keine magnetkupplung an diesem kompresser mit verbaut ist? wie nimmst du die Verdichtung des Motors zurück?? adapterplatte plus 2 Kopfdichtungen oder softaufladung?? wie adaptierst du den riementrieb an die Kurbelwelle?? ich wil nicht dagegensprechen aber ich habe selbst vor vielen jahren einmal so ein projekt gestartet, an einem mx5 na bei dem die kurbelwelle dann am vorderen flansch nach 2000km abgebrochen ist. war seinerzeit dieser kit: http://www.ilmotorsport.de/shop/article_detail.php5?aid=124&oid=699&depth=0&lang=DE im nachhinen hat sich dann herausgestellt das es wohl bei bestimmten baumustern vorkommt das sich die kw scheibe löst..... ich hatte einen davon...... so ein kompressor zerrt gut und gerne bei vollast mit 20 kw am riemen. das muss eine schwungscheibe, die keile und die kurbelwelle erst mal verkraften..... RE: Motor-Bastel-Thread - Mr2Nobody - 02.12.2008 mir reichen fürs erste mal 0,4Bar ![]() wenn du den MR2 kennen würdest, würdest du wissen, dass wir eine leer laufende Riemenscheibe haben, die eigentlich für einen Kompressor gedacht wäre, dort wird der Kompressor angehängt mit einer Spannrolle und ner Umlenkrolle, damit der Riemen gespannt werden kann und nirgendwo streifen kann, wo er nicht soll Ladedrucksteuerung entweder funktioniert es mit einem BOV, oder ich bastel mir eine Beipassklappe - ich sags mal so lets Try, if error, try again in another way ![]() RE: Mein Motor-Bastel-Thread - Seekanddestroy - 02.12.2008 ok, du hast recht da ist ein leerlaufendes flachrilllen rad. da ist aber auch eine hübsche gummivulkanisationsschicht zwischen dem inneren kw mitnehmer und der äusseren riemenscheibe. ob die se gummischicht die mehrkräfte dann auch verkraftet??? es kommen nicht unerhebliche scherkräfte darauf, zudem wird der hebelarm der wirkt länger. bei mercedes fliegen bei den V6+V8 diese gummischwingungstilger raus, was dann zur folge hat das sich das riemenrad in richtung stirndeckel des motorblockes seinen weg in den motorblock fräst ![]() sieht dann in vorstadium so aus: ![]() ![]() und im endstadium dann so, wenn das bei dir dann so aussieht, kannst du dir sicherlich ausmalen was passiert..... shit happens ![]() ![]() und das ist kein einzelfall. wäre es nicht sinnvoll wenn man diese vulkanisationsschicht vorher schon entfernt und eine feste riemenscheibe ohne schwingungstilger verbaust??? nur als anregung meinerseits ![]() hört sich aber auf jeden fall interessant an dein projekt RE: Mein Motor-Bastel-Thread - mark05 - 03.12.2008 aeh die freilaufende riehmenscheibe ist fuer den klimakompressor gedacht ...... ich kann mir nicht vorstellen das die reicht und festgenug ist um einen leistungsstegernden kompressor zu betreiben. hinzu kommt das thema verdichtung , ich weiss ich bin laie , aber das ist fuer mich irgendwie wie angeflanscht ......... holger RE: Mein Motor-Bastel-Thread - Seekanddestroy - 03.12.2008 meine worte,.... die selben bedenken hab ich auch, dasselbe hat doch schon mal einer versucht...... da gabs doch mal ein thema im anderen forum,... hieß das nicht lüdi kompressor. was ist denn aus dem geworden? gabs da resultate die von langer dauer waren? bin aber trotzdem auf deine resultate sehr gespannt und drück dir die daumen @nobody: mail mir einfach deine fahrgestellnummer und dein baujahr, die benötigten teile kann ich dir besorgen und dann nach österreich versenden, ich bekomme auf zubehörteile ca 50% RE: Mein Motor-Bastel-Thread - nummer5lebt - 03.12.2008 Zitat:Original von MR2Nobody ich könnte Dir die Teile evtl. günstiger besorgen. zu Deinem Projekt: versuche es, ich bin gespannt, freue mich immer wieder auf neue Projekte, mir selbst schwebt ja nachwievor der v6 vor augen, evtl. dann mit sc, aber das ist dann nicht der 3vz-fe ![]() RE: Mein Motor-Bastel-Thread - Mr2Nobody - 03.12.2008 also fürs Service brauch ich den Zahnriemensatz, ne Wapu und die Simmerringe KW und Nockenwelle.. Fahrgestellnummer schick ich euch per PN in ein-zwei Stunden.. muss meinen Zulassungsschein erst holen.. der Lüdikompressor läuft ![]() RE: Mein Motor-Bastel-Thread - Philipp - 03.12.2008 Hi, das hört sich wirklich sehr spannend an, was du vor hast. Halte uns immer auf dem Laufenden! Aber noch mehr freue ich mich auf dein nächstes Projekt. Und bitte nicht die breiteren Kotflügel vergessen, bei deinem ganzen Motor-Zeugs. ![]() Zubehör-Teile sind ja super über Markus! Nicht schlecht, 50%! Da muss ich in Zukunft mal vergleichen. ![]() Original Toyota-Teile kannst du über mich ordern. Wegen Verdichtung - reicht da nicht einfach eine dickere ZKD schon aus? Ich habe hier noch eine originale (neue) 3S-GTE-Gen.II ZKD (ich glaube die hat 1,2mm) rum liegen, und eine TTE/TRD MZKD mit 1,4mm Stärke. Die ist so gut wie neu - hat lediglich 30 Sekunden gelaufen (und MetallZKD's gehen ja nicht kaputt). Zum Testen wahrscheinlich optimal. Würde ich dir je für 35€ geben. RE: Mein Motor-Bastel-Thread - Seekanddestroy - 03.12.2008 @phillip, du bist also ein toyota mann?? |